Technische Regeln, Normen, Richtlinien und Vorschriften in Wäschereien und Reinigungsbetrieben
Wir haben für Sie die wichtigsten technischen Regeln und Vorschriften, die bei der Errichtung von chemische Reinigungs- und Wäschereianlagen beachtet werden müssen, zusammengetragen.
DVGW-Arbeitsblätter
- G 600 – Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
- G 631 – 2012-03, Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küchen, Räucherei, Reifung, Trocknung sowie Wäscherei
DIN Normen
Hochbau (allgemein)
- DIN 4108 – Wärmeschutz im Hochbau und Energie-Einsparung
- DIN 4108-2 – Mindestanforderungen an den Wärmeschutz
- EnEV – Energie-Einspar-Verordnung
- DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden
- DIN 18013 – Nischen für Zählerplätze (Zählerschränke) für Elektrizitätszähler
- DIN 18160 – Abgasanlagen
- Örtliche Sonderbestimmungen für die Errichtung von
Räumen für Wäschereien und Chemischreinigunge
Be- und Entwässerungsanlagen
- DIN 1986-100 – Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056
- DIN 1986-30 – Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke – Teil 30: Instandhaltung
- DIN EN 12056 – Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden
- DIN EN 752 – Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden - Kanalmanagement
- DIN EN 1610 – Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen
- DIN 1988 – Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
- DIN EN 806-1 bis 3 – Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
- DIN EN 1717 – Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtun-gen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückflie-ßen
Elektrische Anlagen
- DIN 18012 – Hausanschlussraum
- DIN 18015 – Blatt 1 und 2, Elektrische Anlagen in Wohngebäuden
- DIN VDE 0100 – Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen
- TAB 2007 (Ausgabe 2011) – Techn. Anschlussbedingungen des zuständigen Elektrizitätswerkes (EVU)
- DIN EN 60204-1 – Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen
Wäschereien
- DIN EN ISO 10472: 1-6 Sicherheitsanforderungen für industrielle Wäschereimaschinen
- DIN EN 14065 : 2016-08 Textilien – In Wäschereien aufbereitete Textilien – Kontrollsystem Biokontamination
Chemische Reinigungsanlagen
- DIN ISO 8230 – Sicherheitsanforderungen an Textilreinigungsanlagen
Umweltschutz
- DIN EN ISO 14001 – Umweltmanagementsysteme – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung
- DIN ISO 14004 – Umweltmanagementsysteme – Allgemeiner Leitfaden über Grundsätze, Systeme und unterstützende Methoden
- DIN ISO 14015 – Umweltmanagement – Umweltbewertung von Standorten und Organisationen
- DIN EN ISO 14020 – Umweltkennzeichnungen und -deklarationen – Allgemeine Grundsätze
- DIN EN ISO 14021 – Umweltkennzeichnungen und -deklarationen – Umweltbezogene Anbietererklärungen, (Umweltkennzeichnung Typ II)
- DIN EN ISO 14024 – Umweltkennzeichnungen und -deklarationen – Umweltkennzeichnung Typ I, Grundsätze und Verfahren
- DIN ISO 14025 – Umweltkennzeichnungen und -deklarationen – Typ III Umweltdeklaration, Grundsätze und Verfahren
- DIN EN ISO 14031 – Umweltmanagementsysteme – Umweltleistungsbewertung, Leitlinien
- DIN EN ISO 14040 – Umweltmanagementsysteme – Ökobilanz, Grundsätze und Rahmenbedingungen
- DIN EN ISO 14044 – Umweltmanagementsysteme – Ökobilanz, Anforderungen und Anleitungen
- E DIN ISO 14050 – Umweltmanagement – Begriffe
- DIN FB ISO/TR 14062 – Umweltmanagement – Integration von Umweltaspekten in Produktdesign und -entwicklung
Betriebssicherheit
- 2014-68-EU Druckgeräte-Richtlinie
- TRBS 2111 Techn. Regeln für Betriebssicherheit
- BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung
Gasanlagen
- NDAV – Niederdruck- Verordnung über allgemeine Bedingungen für den anschlußverordnung Netzanschluß und dessen Nutzung für die Gasversorgung im Niederdruck
- DIN 30682 Gasverbrauchseinrichtungen für Wäschereimaschinen
- DIN 3362 Gasgeräte mit atmosphärischen Brennern
DVGW-Regelwerk
- Arbeitsblatt G 600 Technische Regeln für Gas-Installationen DVGW-TRGI
2008-04; 2014-07 - Arbeitsblatt G 631 Installation von gewerblichen Gasverbrauchseinrichtungen
2012-03
Regeln der Berufsgenossenschaft BG / Deutsche gesetzl. Unfallversicherung DGUV
Zuständige Berufsgenossenschaften:
- BG ETEM Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (Wäschebearbeitung)
- BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (Klinikwäschereien)
Berufsgenossenschaftliche Regel als wichtigste Grundlage:
- BGR 256 Betreiben von Wäschereien (Stand 2004)
Immissionsschutz 2. BlmSchV
- 2. Verordnung des Bundes-Immissionsschutsgesetzes
- § 4 Chemischreinigungs- und Textilausrüstungsanlagen
Gasgeräterichtlinie (GGRili)
Für Gasgeräte und die Ausrüstung von Gasgeräten hat die EU-Kommission die EWG-Richtlinie 90 / 396 / EWG (Gasgeräterichtlinie) erstellt und an alle EG- Mitgliedsstaaten gerichtet. Die EG-Mitgliedsstaaten sind verpflichtet, diese EU-Richtlinie unverändert in nationales Recht zu übernehmen Aktuell ist dies durch die Verordnung 2016 / 426 erfolgt, die die Richtlinie 2009 / 142 / EG ersetzt.
Vorschriften- und Regelwerk der DGUV (Regelwerk Sicherheit und Gesundheitsschutz):
- DGUV Regel 100-500 (bisher: BGR 500 Kap. 2.6 Betreiben von Wäschereien): Betreiben von Arbeitsmitteln (Stand 2006)
- DGUV Information 207-016 (bisher: BGI/GUV-I 8681) Neu- und Umbauplanung im Krankenhaus unter Gesichtspunkten des Arbeitsschutzes (Stand 2016)
- DGUV Information 203-049 (bisher: BGI/GUV-I 8524) Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel (Stand 2009)
- DGUV Regel 108-003 (bisher: BGR 181) Fußböden in Arbeitsräumen und Arbeitsbereichen mit Rutschgefahr (Stand 2003)
- DGUV Regel 100-500 (bisher: BGR 500) Betreiben von Arbeitsmitteln (Stand 2008)
- DGUV Vorschrift 4 (bisher: GUV-V A 3) Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (Stand 1997)