Technische Regeln, Normen, Richtlinien und Vorschriften für Warmluftheizungen
Wir haben für Sie die wichtigsten technischen Regeln und Vorschriften für Warmluftheizungen zusammengetragen.
DVGW-Arbeitsblätter Gasinstallation
- G 600 – Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
VDI Richtlinien
- VDI 2067-1:2012-09 – Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen, Grundlagen der Kostenberechnung, 09/2012.
DIN Normen Warmluftheizung
- DIN 18032-1:2014-11 Sporthallen – Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung – Teil 1: Grundsätze für die Planung, 11/2014
- DIN 4108-2:2013:02 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden – Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz, Februar 2013
- DIN 45635-56:1986-10 Geräuschmessung an Maschinen; Luftschallemission, Hüllflächen- und Kanal-Verfahren; Warmlufterzeuger, Luftheizer, Ventilatorteile von Luftbehandlungsgeräten, 10/1986
- DIN EN 1020:2010-05 Gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit verstärkter Konvektion für den nicht-häuslichen Gebrauch mit einer Nennwärmebelastung nicht über 300 kW, mit Gebläse zur Beförderung der Verbrennungsluft und/oder der Abgase [...], 05/2010
- DIN EN 1196:2011-11 Gasbefeuerte Warmlufterzeuger für den häuslichen und den nicht-häuslichen Gebrauch – Zusätzliche Anforderungen an kondensierende Warmlufterzeuger; Deutsche Fassung EN 1196:2011, 11/2011
- DIN EN 12831 Beiblatt 1:2008-07 Heizsysteme in Gebäuden – Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast – Nationaler Anhang NA, Juli 2008
- DIN EN 1319:2010-10 Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zum Beheizen von Räumen für den häuslichen Gebrauch, mit gebläseunterstützten Gasbrennern mit einer Nennwärmebelastung gleich oder kleiner als 70 kW; Deutsche Fassung EN 1319:2009, 10/2010
- DIN EN 621:2010-04 Gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zum Beheizen von Räumen für den nicht-häuslichen Gebrauch mit einer Nennwärmebelastung nicht über 300 kW, ohne Gebläse zur Beförderung der Verbrennungsluft und/oder der Abgase [.., 04/2010
- DIN EN 778:2010-03 Gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zum Beheizen von Räumen für den häuslichen Gebrauch mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW, ohne Gebläse zur Beförderung der Verbrennungsluft und/oder der Abgase [...], 03/2010
- DIN EN ISO 7730:2006-05 Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Behaglichkeit durch Berechnung des PMV- und des PPD-Indexes und Kriterien der lokalen thermischen Behaglichkeit [..], 2006
- DIN V 18599:2011-12 Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung – Teile 1 bis 11, 2011
Weitere relevanten DIN-Normen und bau- sowie energierechtliche Vorschriften finden Sie in unserem Handbauch "Ergdasbetriebene Warmlufterzeuger".
Weitere Richtlinien und Arbeitsblätter
- Feuerungsverordnung (FeuVO) der Länder
- ArbStättV:2015-08 – Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung – ArbStättV), 08/2015
- Technische Regeln für Arbeitsstätten – Lüftung – ASR A3.6, Januar 2012, geändert und ergänzt GMBI 2013
- Technische Regeln für Arbeitsstätten – Raumtemperatur – ASR A3.5, Juni 2010, geändert GMBI 2014
- RLT-Richtlinie 01:2016-08 – Allgemeine Anforderungen an Raumlufttechnische Geräte, 08/2016
- RLT-Richtlinie 02:2016-08 – Explosionsschutzanforderungen an Raumlufttechnische Geräte, 08/2016
- RLT-Richtlinie 03:2016-08 – EG-Konformitätsbewertung von Raumlufttechnischen Geräten
- RLT-Richtlinie 04:2007-03 – Lüftungsanlagen mit Entrauchungsfunktion – Raumlufttechnische Geräte mit Funktionserhalt im Entrauchungsbetrieb, 03-2007
- RLT-Richtlinie Zertifizierung 2015-08a – Prüfrichtlinie und Zertifizierungsprogramm zur Bewertung der Energieeffizienz von Raumlufttechnischen Geräten [...]
- 1. BImSchV:2010-01 – Erste Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen – 1. BImSchV), 01/2010
Bau- und energiesparrechtlicher Rahmen
- EEWärmeG 2015 – Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz - EEWärmeG), zuletzte geändert durch Artikel 9 G vom 20.10.2015
- EnEV 2014 – Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energiesparende Anlagentechnik bei Gebäuden (...) vom 27. Juli 2007 (...), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 18. November 2013 (BGBl. I S. 3951)
- MVKVO:2014-07 – Musterverordnung über den Bau und Betrieb von Verkaufsstätten (Muster-Verkaufsstättenverordnung – MVKVO); Fassung September 1995 [...], zuletzt geändert durch Beschluss der Fachkommission Bauaufsicht vom Juli 2014, 07/2014
- MBO:2016-05 – Musterbauordnung – MBO – Fassung November 2002, zuletzt geändert durch Beschluss der Bauministerkonferenz vom 13.05.2016, 05/2016
- Anforderungen an den Brand- und Explosionsschutz nach geltendem Recht/Landesbaurecht
- Bauordnung der Länder