Heizsysteme für das Gewerbe: Mit neuer Technik einfach Energie sparen
Moderne gasbasierte Heizsysteme bieten Gewerbe- und Geschäftskunden zahlreiche Vorteile: Sie sind hoch effizient, erfüllen die gesetzlichen Emissionsvorgaben und sparen außerdem Heizkosten. Die Auslegung einer Heizung hängt maßgeblich vom spezifischen Wärmebedarf des Gebäudes ab. Und dieser Wärmebedarf ist wiederum abhängig von der Größe, von den verwendeten Baumaterialien sowie vom baulichen Zustand des Gebäudes. Natürlich spielt auch eine Rolle, welche Arbeiten in dem Gebäude ausgeführt werden.
Rechtliche Grundlage für die Berechnung des Wärmebedarfs ist die Energieeinsparverordnung (EnEV), in der bautechnische Standardanforderungen zum effizienten Betriebsenergiebedarf eines Gebäudes formuliert sind. Die EnEV wurde 2002 eingeführt und löste damals die Wärmeschutzverordnung und die Heizanlagenverordnung ab. Heizkessel, die mehr als 30 Jahre alt sind, dürfen demnach nicht mehr betrieben werden; ausgenommen davon sind Brennwert- und Niedertemperaturkessel.
Innovative und zukunftssichere Technik
Die Vielfalt bei den Gas-Heiztechnologien ist groß: mit Gas betriebene Brennwertkessel stellen den Stand der Technik dar und weisen seit Jahren den höchsten Marktanteil unter den neu installierten Heizgeräten in Deutschland auf. Im Gewerbe populär sind außerdem Blockheizkraftwerke (BHKW), die dezentral aus dem Energieträger Gas gleichzeitig Wärme und Strom erzeugen. Hinzu kommen innovative Gas-Heiztechnologien wie die Gaswärmepumpe, die nicht heizt, sondern auch kühlt. Mit der innovativen Brennstoffzelle kann heute schon aus Erdgas Wasserstoff für die dezentrale Wärme- und Stromherstellung gewonnen werden.
Im Vergleich zu anderen Heizungen, die mit fossilen Energieträgern betrieben werden, verursachen Gas-Heizungen deutlich weniger CO2. Zudem fließt zunehmend klimaneutrales Gas wie Bio-Erdgas und perspektivisch Wasserstoff durch das Netz zu den Verbrauchern. Das macht die Gas-Heizung zu einer zukunftssicheren Lösung für die Wärmeversorgung.
Innovative Gas-Technologien erleben
Mit der Energy-City-App des BDEW kann nicht nur die Energieversorgung einer Stadt interaktiv erlebt werden. Sie erklärt auch die innovativen Gas-Technologien wie zum Beispiel Gas-Brennwert, Kraft-Wärme-Kopplung, Brennstoffzelle und Hybridheizung sowie die zunehmend grüner werdende Erzeugung des Energieträgers Erdgas. Auch über die Gas-Infrastruktur und Zukunftsthemen wie Liquefied Natural Gas und Power-to-Gas wird durch Animationen oder Grafiken auf spielerische Weise informiert.
Gas-Heizsysteme: Geeignet für viele Anwendungen
Heizsysteme mit Gas eignen sich für viele Arten der Raumbeheizung: für eine konventionelle Warmluftheizung genauso wie für eine Flächenheizung oder eine Strahlungsheizung. Mit einer neuen Gas-Brennwertheizung zum Beispiel lassen sich die Heizkosten gegenüber einem Altgerät um bis zu 30 Prozent reduzieren. Auch die CO2-Emissionen sinken deutlich, wenn die ineffiziente alte Heizung durch ein modernes System ersetzt wird. Und schon heute können die modernen Gas-Techologien mit 100 % erneuerbarem Bio-Erdgas betrieben werden.
Zahlreiche Heizanlagen im Gewerbe arbeiten nicht optimal und verbrauchen deshalb mehr Energie als notwendig. Eine Optimierung der bestehenden Heizungsanlage (Anpassung des Wärmebedarfs, hydraulischer Abgleich, Überprüfung der Regelung, Dämmung der Rohrleitungen) kann die Energiekosten im Gewerbebetrieb in vielen Fällen reduzieren. Oft rechnet sich aber auch der Austausch des Heizsystems gegen eine neue Anlage bereits nach wenigen Jahren.
Grundsätzlich sollten gewerblich genutzte Heizungen regelmäßig von einem Fachunternehmen geprüft und gewartet werden. Ihr Energieversorger oder ein Energieberater helfen Ihnen außerdem dabei, noch nicht erschlossene Einsparpotenziale bei der Beheizung Ihres Gewerbebetriebs erfolgreich auszuschöpfen.
Welche Vorteile Ihnen Erdgas und klimaneutrales Gas beim Einsatz in Gewerbebetrieben bietet, haben wir Ihnen in einer kompakten Übersicht zusammengestellt. Außerdem erhalten Sie auf gewerbegas.info eine Reihe von Fakten und Hinweisen zum Thema Energieverbrauch oder Amortisationsdauer der Investition in eine neue Heizungsanlage: Heizen und Wirtschaftlichkeit.
Herstellersuche für Gasgeräte
Für Gewerbe- und Geschäftskunden gibt es eine große Auswahl an branchenspezifischen gasbasierten Geräten: zum Heizen, zum Kochen, zur Stromerzeugung. In unserer Gerätedatenbank können Sie Hersteller für das benötigte Gerät recherchieren.