In der Lackiererei seiner Automobilproduktion in Leipzig lässt die BMW Group seit Oktober 2022 einen neuen Brenner im Probebetrieb laufen. Dieser Brenner kann sowohl fossiles Erdgas als auch grünen Wasserstoff als Brennstoff nutzen. Auch eine Mischung der beiden Energieträger ist möglich, sogar während des laufenden Betriebs.
Mit der neu entwickelten Brennertechnologie für die Lacktrocknung hofft die BMW Group, ihre Produktion kontinuierlich nachhaltiger zu machen. Das brennstoff-flexible Brennersystem wurde in Kooperation mit der Firma Saacke aus Bremen entwickelt. Das Fraunhofer Institut IFF in Magdeburg unterstützt bei der Integration des Sicherheitskonzepts.
Der klimaneutrale grüne Wasserstoff steht voraussichtlich schon in wenigen Jahren zur Verfügung: In der Region Leipzig sind die Planungen für ein Wasserstoffnetz weit vorangeschritten. Unter anderem soll ein Wasserstofftransport-Ring rund um Leipzig entstehen, von dem aus Industrie- und Gewerbebetriebe in Zukunft versorgt werden können. In dieses Projekt ist die BMW Group als Partner eingebunden.
Mehr zum flexiblen Wasserstoffbrenner erfahren Sie hier.