Nominiertenpräsentation in der Kategorie "Anwendungsorientierte Forschung"

Die Innovationswochen starten am 14. September 2022 mit dem ersten Meetup für den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft. Von 15:00 bis 16:00 stellen sich die Nominierten in der Kategorie "Anwendungsorientierte Forschung" vor. Auf folgende Projekte dürfen Sie sich freuen:

 

  • Optische Indikation von Wasserstoff – FAU Erlangen-Nürnberg und Fraunhofer ISC: Unsichtbarer Wasserstoff (H2) wird in diesem Projekt für das bloße Auge sichtbar gemacht: durch winzig kleine Partikel, sogenannte Suprapartikel, die in Sekundenschnelle ihre Farbe verändern, sobald sich H2 in ihrer Umgebung befindet.

  • Wasserstoffdorf Bitterfeld – Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH: Im Chemiepark Bitterfeld-Wolfen in Sachsen-Anhalt ist in den letzten Jahren auf einem Versuchsfeld ein Wasserstoffdorf entstanden. Zusammen mit seinen Partnern untersucht und testet der Verteilnetzbetreiber Mitnetz Gas auf 12.000 m2 den Transport, die Verteilung und Anwendung von Wasserstoff.

  • Methanisierungs-Bioreaktor (ORBIT) – OTH Regensburg (FENES): Im ORBIT-Projekt wurde in 3,5 Jahren ein Bioreaktor zur Methanisierung von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung entwickelt. In ORBIT II wird der Reaktor um eine Elektrolyse erweitert, in einen Container integriert und weiter optimiert.

 

Lernen Sie die Nominierten des Innovationspreises kennen und melden Sie sich zu der kostenfreien Onlineveranstaltung an.