Das bayrische Familienbad aus Bad Reichenhall hat jetzt seine Energieoptimierung vollständig abgeschlossen. Das neue Konzept besteht aus den vier Faktoren eines gasbetriebenen Blockheizkraftwerks (BHKW), einer Gas - Kesselanlage, strombetriebene Wärmepumpen und eine Direktanbindung Saline mit Warmwasser. Konzipiert wurde das gesamte Projekt vom Ingenieurbüro Riefle aus Welchingen zusammen mit dem Ingenieurbüro Gollwitzer aus Bayerisch Gmain. Die Anlage, welche einen Wirkungsgrad von über 90 Prozent besitzt, sorgt auf Grund der intelligenten Steuerungstechnik für ein optimales Energiemanagement. Die aktuell erzeugte Strommenge könnte rund 500 Haushalte mit Strom versorgen und wird direkt in die Verbrauchsstellen der RupertusTherme eingespeist, die dort fast vollständig aufgebraucht wird. Alle überschüssige Energie wird in das Verteilnetz der Stadtwerke von Bad Reichenhall eingespeist. Die neue optimierte Energieversorgung entlastet die Umwelt um etwa 700.000 kg/ CO2 pro Jahr und trägt auch zur wirtschaftlichen Entwicklung des Familienbades bei. Die Energiekosten können so um rund 200.000 EUR p.a. gesenkt werden, bestätigt Geschäftsführer Dirk Sasse.
© redaktion Aliado / cf