Energielösungen für Gewerbe- und Geschäftskunden für nachhaltig reduzierte Energiekosten
In Deutschland gibt es rund drei Millionen Nichtwohngebäude. Ihr Anteil am Endenergieverbrauch aller Gebäude beträgt 37 Prozent. Den größten Anteil hat die Raumwärme mit jährlich rund 245 TWh. In der energetischen Sanierung der Nichtwohngebäude steckt ein großes Potenzial.
Die Energieeffizienz wird auch für Unternehmen immer wichtiger. Das liegt an einem straffen Wettbewerb mit zunehmendem Kostendruck, an strengeren Emissionsauflagen und sicherlich auch an der wachsenden Bedeutung von Klimaschonung und Nachhaltigkeit, die für Unternehmen auch ein positiver Imagefaktor sein können. Auf den Sektor Gewerbe, Handel, Dienstleistungen entfallen rund 15,6 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland (Quelle: Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen).
Einsparpotenziale gibt es in vielen Unternehmen. Diese Potenziale lassen sich natürlich durch die Wahl des Energieträgers beeinflussen: Gasbasierte Technologien zum Beispiel bieten branchenspezifische Lösungen, mit denen sich Wärme, Strom, Kälte oder auch Dampf effizient und emissionsarm erzeugen lassen.
Energieeffizient produzieren, nachhaltig handeln, wettbewerbsfähig bleiben
Darüber hinaus existieren abgesehen von der reinen Optimierung der Energieerzeugung zahlreiche weitere Möglichkeiten, um die Energieeffizienz in einem Unternehmen zu erhöhen und so die Energiekosten nachhaltug zu reduzieren. Dazu gehören unter anderem
- die Modernisierung der Wärmeverteilung in den Betriebsgebäuden,
- Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung,
- Blockheizkraftwerke: mehr Autarkie für die eigene Energieversorgung,
- betriebliche Energiemanagementsysteme (EnMS) oder
- Contracting für mehr Planungssicherheit bei den Energiekosten.
Mit diesen Maßnahmen lassen sich in vielen Fällen Produktionskosten senken und so die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Außerdem werden auf diesem Wege betriebsinterne Prozesse optimiert. Und drittens werden zahlreiche Energielösungen und Effizienzmaßnahmen vom Staat großzügig gefördert.