Technische Regeln, Normen, Richtlinien und Vorschriften für Bäckereien

Wir haben für Sie die wichtigsten technischen Regeln und Vorschriften für Bäckereien zusammengetragen.

DVGW-Arbeitsblätter für Bäckereien

  • G 600 – Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
  • G 626 – Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftunabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
  • G 631 – Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küchen, Räucherei, Reifung, Trocknung sowie Wäscherei
  • G 660 – Abgasanlagen mit mechanischer Abgasabführung für Gasfeuerstätten mit Brennern ohne Gebläse; Installation
  • W 551 – Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen

DIN Normen für Bäckereien

  • DIN 1988 – Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
  • DIN 10500 – Verkaufsfahrzeuge für Lebensmittel
  • DIN 10514 – Personalhygiene und Schulung
  • DIN 10516 – Lebensmittelhygiene (Reinigung und Desinfektion)
  • DIN 10535 – Lebensmittelhygiene – Backstationen im Einzelhandel – Hygieneanforderungen
  • DIN 30683 – Gasgeräte für Bäckerei- und Konditoreianlagen; Backöfen mit Brennern und Gebläse
  • DIN 3362 – Gasgeräte mit atmosphärischen Brennern, Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 3388-2 – Abgas-Absperrvorrichtung für Feuerstätten für flüssige oder gasförmige Brennstoffe, mechanisch betätigte Abgasklappen; sicherheitstechnische Anforderung und Prüfung
  • DIN 3388-4 – Abgasklappen für Gasfeuerstätten, thermisch gesteuert, gerätegebunden; Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 4702-1 – Heizkessel; Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN 4702-2 – Heizkessel; Regeln für die heiztechnische Prüfung
  • DIN 4702-4 – Heizkessel; Heizkessel für Holz, Stroh und ähnliche Brennstoffe; Begriffe, Anforderungen, Prüfungen
  • DIN 4702-6 – Heizkessel; Brennwertkessel für gasförmige Brennstoffe
  • DIN 4702-8 – Heizkessel; Ermittlung des Norm-Nutzungsgrades und des Norm-Emissionsfaktors
  • DIN 8766 – Backöfen, Grenzwerte für Abgasverlustgrenze

 

DIN-EN-Normen

  • DIN EN 89 – Gasbeheizte Vorratswasserheizer für den sanitären Gebrauch
  • DIN EN 298 – Feuerungsautomaten für Brenner und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brennstoffe
  • DIN EN 676 – Gebläsebrenner für gasförmige Brennstoffe
  • DIN EN 806-5 – Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen - Teil 5: Betrieb und Wartung

    VDI Richtlinien für Bäckereien

      • VDI 2055 – Wärme- und Kälteschutz in betriebstechnischen Anlagen und in der Technischen Gebäudeausrüstung
      • VDI 2067 – Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen
      • VDI 2071 – Wärmerückgewinnung in Raumlufttechnischen Anlagen

       

      EU-Verordnungen

      • EU-Verordnung 852/2004 Lebensmittelhygiene


      Sonstige Vorschriften für Bäckereien

      • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) des Bundes
      • Bäckereiverordnungen auf Länderebene
      • Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
      • Feuerungsverordnung – FeuVO (Diese ist Recht des jeweiligen Bundeslandes.)
      • Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV)
      • Rechts- und Verwaltungsvorschriften des Bundes
      • Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Länder
      • Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Gemeinden
      • Unfallverhütungsvorschriften (DGUV-Vorschriften/UVV) der Berufsgenossenschaft
      • Energieeinsparverordnung (EnEV)
      • Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)
      • Bauordnung der Länder


      Darüber hinaus gibt es weitere Normen und Richtlinien, z. B.

      • zur Größe von Backblechen,
      • zur Hygiene,
      • zur Sicherheit elektrischer Geräte (VDE),
      • zur Sicherheit von Gasgeräten (DVGW),
      • zur Prüfung und Zertifizierung neuer Geräte (DVGW, CE).