Technische Regeln, Normen, Richtlinien und Vorschriften für Gaswärmepumpen

Wir haben für Sie die wichtigsten technischen Regeln und Vorschriften für Gas-Wärmepumpen zusammengetragen.

 

DVGW-Arbeitsblätter Gasinstallation

  • G 260 – 2013-03, Gasbeschaffenheit
  • G 600 – Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018

 

DIN Normen Heizungsanlagen

  • DIN EN 13384-1 – 2015-06, Abgasanlagen - Wärme- und strömungstechnische Berechnungsverfahren - Teil 1: Abgasanlagen mit einer Feuerstätte
  • DIN EN 12309-1 – 2015-03, Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW - Teil 1: Begriffe
  • DIN EN 12309-2 – 2016-04, Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW - Teil 2: Sicherheit
  • DIN EN 378-1 – 2012-08, Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen - Teil 1: Grundlegende Anforderungen, Begriffe, Klassifikationen und Auswahlkriterien
  • DIN EN 378-2 – 2014-02, Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen - Teil 2: Konstruktion, Herstellung, Prüfung, Kennzeichnung und Dokumentation
  • DIN EN 378-3 – 2014-02, Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen - Teil 3: Aufstellungsort und Schutz von Personen
  • DIN EN 378-4 – 2012-08, Kälteanlagen und Wärmepumpen - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen - Teil 4: Betrieb, Instandhaltung, Instandsetzung und Rückgewinnung
  • DIN EN ISO 7730: 2006-05 – Ergonomie der thermische Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation des thermischen Behaglichkeit durch Berechnung des PMV- und des PPD-Indexes und Kriterien der loakeln thermischen Behaglichkeit
  • DIN V 18599 – Energetische Bewertung von Gebäuden – Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung (elf Normteile)
  • DIN 8901 – 2002-12, Kälteanlagen und Wärmepumpen - Schutz von Erdreich, Grund- und Oberflächenwasser - Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen und Prüfung
  • DIN 33830-1 – 1988-06, Wärmepumpen; Anschlußfertige Heiz-Absorptionswärmepumpen; Begriffe, Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

VDI Richtlinien

  • VDI 2067 – Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen, Grundlagen und Kostenberechnung
  • VDI 2078 – Berechnung der thermischen Lasen und Raumtemperaturen (Auslegung Kühllast und Jahressimulation)

 

Gesetze und Verordnungen

  • Maschinenrichtlinie 2006/42/EG – „Die EG-Maschinenrichtlinie enthält die Anforderungen, die Maschinen und Sicherheitsbauteile erfüllen müssen, damit sie im Europäischen Wirtschaftsraum frei gehandelt werden dürfen“
  • Druckgeräterichtlinie 97/23/EG, Druckbehälterverordnung (DruckbehV) – Verordnung über Druckbehälter, Druckgasbehälter und Füllanlagen
  • Gesetz über techn. Arbeitsmittel (Gerätesicherheitsgesetz, GSG), Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum GSG – Gefahrstoffverordnung GefStoffV, Verordnung zum Schutz vor gefährlichen Stoffen

Baurechtliche Vorschriften

  • EnEV 2014 – Zweite Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung vom 16.10.2013 (Energieeinsparverordung – EnEV 2014) mit den Anforderungen an Bauvorhaben ab 01.01.2016
  • EEWärmeG 2011 – Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich (Eerneuerbare-Energien-Wärmesetzt – EEWärmeG), 2011

Leitfaden TAA

  • Technischer Ausschuss für Anlagensicherheit TAA-GS-12 – "Sicherheitstechnische Anforderungen an Ammoniak-Kälteanlagen"

Richtlinien

  • Technische Regeln für Arbeitsstätten ASR A3.5 – Raumtemperatur, Juni 2010
  • EE-RL 2009 – Richtlinie 2009/28/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23.04.2009 zur Förderung der Nutzung von Energie aus erneuerbaren Quellen, DE, 05.06.2009